
Umwelt
Das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist in der Druckindustrie aktueller denn je. Mittlerweile ein elementarer Bestandteil in unserer Branche. Wir bei Felder haben diesen Trend bereits vor einiger Zeit erkannt und viele Projekte im Hintergrund realisiert, die sehr viel zur Energieeffizienz, zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit z.B. des Rohstoffs Papier beigetragen haben.
Beispiele bei Felder im Einzelnen:
Verwaltung:
Die Druck- und Medienbranche ist ein sehr EDV lastiges Gewerbe. Auch hier haben wir angesetzt und durch eine Investition in eine neue Serverlandschaft den Energieverbrauch pro PC-Endgerät von ca. 120 Watt auf ca. 20 Watt reduziert. Bei mehr als 15 PC-Endgeräten und Gerätelaufzeiten von ca. 8 Stunden pro Tag konnten wir den Energieverbrauch auf ein Jahr gerechnet deutlich senken.
Vorstufe:
Seit August 2008 setzen wir für die Druckplattenproduktion den vollautomatisierten CTP-Belichter Heidelberg Suprasetter A75 ein. Dieser Belichter hat aktuell den geringsten Platz- und Energiebedarf seiner Klasse pro Druckplatte. Die von uns eingesetzte Druckplatte ist eine chemiefreie Druckplatte aus dem Hause Heidelberg. Durch den Einsatz dieser Platte in Kombination mit dem Suprasetter A75 ergeben sich folgende Keyfacts zum Umweltschutz bei ca. 20.000 Platten die wir pro Jahr belichten:
- geringer Energieverbrauch pro Platte gegenüber anderen Systemen
- keine zusätzliche Plattenentwicklungsmaschine notwendig
- keine zusätzliche Chemie die anschließend teuer entsorgt werden muss
- kein Wasserverbrauch gegenüber anderen Systemen
- alte Druckplatten (Aluminium) werden zu 100 % wiederverwertet
Offsetdruck:
Durch den Einsatz modernster Druckmaschinen mit Farbmesssystemen und EDV-Anbindung an die Vorstufe zur Übernahme von Farbvoreinstelldaten konnten wir den Papierzuschuss pro Auftrag deutlich absenken. Dies spart Kosten für unsere Kunden und schont zusätzlich die Umwelt. Im Drucksaal haben wir in den letzten Jahren kontinuierlich den Alkoholprozentsatz im Feuchtwerk unserer Druckmaschinen gesenkt und die Druckzusätze auf das minimal benötigte reduziert. Das von uns eingesetzte Druckpuder besteht aus reiner Weizenstärke und ist somit 100 % Ökologisch.
Papier:
Im Bereich Papier hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan, was das Thema nachhaltige Rohstoffwirtschaft angeht. Hier stehen wir auch in ständigem Kontakt mit unseren Papierlieferanten, die uns über Neuerungen auf dem Laufenden halten.
Bei der Auswahl sowie beim Einkauf der von uns eingesetzten Papierqualitäten achten wir darauf, das diese Materialen nach Möglichkeit aus einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft stammen.
Eine Kombi-Zertifizierung nach FSC CoC und PEFC CoC haben wir durch den international anerkannten Zertifizierer SGS-International CertificationServices GmbH in Hamburg am 29.12.2011 erfolgreich absolviert.
Sie haben Fragen zur Nachhaltigkeit Ihrer bisher eingesetzten Papiersorte oder den Labels, dann rufen Sie uns an oder nutzen Sie unseren RÜCKRUF-Service. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Rest- bzw. Abfallpapier wird bei uns getrennt vom Restmüll gelagert und durch einen Entsorger vor Ort wieder der Recyclingkette zugeführt.
Transport und Logistik:
Im regionalen Bereich liefern wir mit unserem eigenen Fuhrpark zu unseren Kunden direkt aus. Durch eine optimierte Tourenplanung unter Berücksichtigung der anderen Unternehmensbereiche Werbetechnik/Siebdruck sowie Textildruck können wir einige unnötige Kilometer pro Jahr einsparen. Bei der aktuellen Sprit- und CO2-Situation nicht ganz unerheblich. Außerdem konnten wir durch die Einführung eines elektronischen Lager- und Bestellwesens Wareneinkäufe und Anlieferungen optimieren und somit die Anzahl der LKWs die uns pro Tag mit Waren versorgen reduzieren.
Photovoltaikanlage auf den Dächern unserer Produktionshallen:
Als weiterer Schritt zur Verbesserung unserer Energiebilanz und zur Förderung von regenerativen Energien in unserer Region wurde auf den Dächern unserer Produktionshallen eine Photovoltaikanlage installiert.